HOME |  ALOHA |  LOMI |  HULA |  WEITERE ANGEBOTE |  TERMINE |  CHRISTA BOGNER |  PRESSE |  LINKS |  KONTAKT  
 
  Lomi-Massagen
  Lomi-Ausbildung
  Lomi-Galerie


Ausbildung zum Lomi Lomi Nui-Practitioner

Lomi Lomi Nui berührt den Menschen in seiner Gesamtheit - "außen" und "innen".
Außen durch Technik, innen durch Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit.

Finger, Hände und Unterarme bewegen sich fließend und rhythmisch über den Körper.
Langsamkeit oder Dynamik, Sanftheit und Tiefe ermöglichen ein Loslassen in
unterschiedlich tiefen Schichten. Ineinander übergehende Streichungen und Dehnungen,
der backstroke - die einzigartige Rückenarbeit und die Lockerung der Gelenke
machen den Körper geschmeidig und kraftvoll.

Entspannung bedeutet loslassen und ganz im Moment verweilen zu können.


Der/Die KlientIn spürt die ungeteilte Aufmerksamkeit, getragen von Respekt,
Achtsamkeit und Feingefühl, kann vertrauen und sich fallen lassen.
Diese Qualitäten wachzurufen, die Wahrnehmungsfähigkeit und die
Intuition zu fördern und zu stärken sind wichtige Bestandteile des
Lomi Lomi Nui-Trainings.

Neben der Technik bestimmen die Bewusstheit und die
innere Haltung des Praktizierenden die Art und Weise, wie die
Hawaiianische Massage ausgeführt wird. Daher beinhaltet das Lomi Lomi Nui-Training neben dem Erlernen der verschiedenen Techniken, die Entwicklung der Persönlichkeit, die Erweiterung des Bewusstseins und Anregungen für inneres Wachstum.

Inhalte und Dauer des Trainings

Die gesamte Ausbildung zum Lomi Lomi Nui-Practitioner umfasst:

5 Module zu jeweils 3 Tagen
1 Modul zu jeweils 4 Tagen
Übungseinheiten unter Supervision

Die 6 Module bauen aufeinander auf und werden im Zeitablauf von 1 Jahr abgehalten.
In der Zeit zwischen den Modulen finden Übungseinheiten unter Supervision
statt, die eine Festigung und Integration des Erlernten ermöglichen.

Themenbereiche der Ausbildung
Geschichte der hawaiianischen Körperarbeit und Entwicklungsströme
Lomi Lomi Nui Techniken der 2- und 4 händigen Körperarbeit
Backstroke, Streichungen, Dehnungen, passive Bewegungen, Gelenksarbeit
(Schultern, Becken)
Erlernen der Kahi Loa, der 7 Elemente-Massage
Schulung des Körperbewusstseins
Förderung der Beweglichkeit, Schulung des Koordinations- und
Balancegefühls, Stärkung des Rhythmusgefühls, der Ausdauer und Vitalität.

Entwicklung der Persönlichkeit
Erforschung der Kraft der Gedankenenergie, Förderung der Klarheit der
geistigen Ausrichtung, Entwicklung der Sensitivität, Schulung der Intuition, Rückverbindung mit der Natur u.v.m.
Vorbereitung des Raumes, Ausstattung, Gespräch mit KlientIn.

Folgende Methoden kommen zur Anwendung


Flying: schärft die Sinne, stärkt das Rhythmusgefühl und ist für eine
geschmeidige Arbeit am Tisch unerlässlich.
Schulung des Koordinations- und Balancegefühls.
Huna: Erforschung und Ausrichtung der Gedankenenergie

Atemtechniken, Meditation, Visualisation, Gebet, Ritual, Ho'opono Pono,
Bewegungsmeditation nach Dhyani Ywahoo, Mantren u.v.m.

Abschluss

Am Ende der Ausbildung findet eine praktische Prüfung statt.
Nach erfolgreicher Absolvierung wird ein Zertifikat zum
"Lomi Lomi Nui-Practitioner" ausgestellt.


© aloha spirit by christa bogner   |   impressum   |   sitedesign apfel-f.com